Lecture by Hermann Kaufmann. Introduction of “verywood. Austrian Architecture Today” exhibition in Osaka by Andrea Gassner and Verena Konrad.
verywood. Austrian Architecture Today
AusstellungBäume wachsen, wachsen und wachsen – schon seit 300 Millionen Jahren und auf allen Kontinenten dieser Erde.
Seit 300 Jahren wird in Europa der Wald kultiviert und nachhaltig genutzt. Österreich ist ein Land der Wälder, genauso wie Japan. Seit hunderten Jahren wird mit Holz gebaut. Aber besonders in den letzten 30 Jahren wurde hier der konstruktive Holzbau völlig neu definiert und umfasst bereits die gesamte Bautypologie: mehrgeschossiger Wohnbau, Gewerbe- und Industriebau, Bauten für Infrastruktur, Gesundheit, sakrale Bauten, Bauwerke für Kultur und Bildung.
Die drei Holzskulpturen von „verywood“ öffnen sich wie übergroße Origami in Anspielung auf die Tektonik heutiger Holzarchitektur mit flächigen Werkstoffen. Der Zauber von Holz liegt in seiner Schönheit und Flexibilität, seiner Leichtigkeit und statischen Kraft. Die Relevanz als Baumaterial der Zukunft verdankt Holz der regionalen Verfügbarkeit und seiner rundum positiven Klimawirksamkeit.
26 ausgewählte Projekte zeigen die Innovationskraft und den kulturellen Anspruch zeitgenössischer Architektur mit Holz aus Österreich.
Special Exhibition
Nakanoshima Museum of Art Osaka, 20. – 30.05. 2025
www.verywood.at
Eine Produktion des vai Vorarlberger Architektur Institut
Kurator:innen: Hermann Kaufmann und Verena Konrad
Ausstellungsgestaltung: Atelier Andrea Gassner
Beratung: Reinhard Gassner
Namensgebung: Reinhard Gassner, Roland Jörg
Technische Planung: HK Architekten
Zeichnung und Produktion: Fetz Holzbau mit Jodok Felder
Redaktionelle Mitarbeit: Anne Isopp, Christina Simmel
Quellen: proholz Austria: www.proholz.at uund Magazin “Zuschnitt”.
Film Production Christoph Skofic, tannen:bach Filmproduktion
Übersetzungen Japanisch: Kaori Takigawa-Wassmann und Chihaya Koyama-Lüthy
Übersetzungen Englisch: Rupert Hebblethwaite
Website Design: Atelier Andrea Gassner, Christopher Walser
Website Programmierung: usgfuxt, Robert Walch
Website Redaktion: Clara Kanz
“verywood. Austrian Architecture Today” ist eine non-profit Produktion, die den kulturellen Dialog über Holzarchitektur zwischen Japan und Österreich fördert.
Wir danken dem Österreichischen Kulturinstitut in Tokio und möchten unseren besonderen Dank Botschaftsrat Mag. Arno Mitterdorfer und Akiko Soga für die freundliche Untersützung des Projektes aussprechen. Ebenso danken möchten wir Botschafter DDr. Christoph Thun-Hohenstein, als Abteilungsleiter der Sektion Auslandskultur a.D., auf dessen Initiative dieses Projekt zurück geht.
Wir danken dem Nakanoshima Museum of Art für die Gastfreundschaft und Mr. Daiki Yamano für die freundliche Unterstützung. Ebenso danken wir der österreichisch-japanischen Grafikerin Nicole Schmid für die kollegiale Unterstützung vor Ort.
Die Ausstellung wurde gefördert durch das Bundesministerium für europäische und internationale Angelgenheiten sowie das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport.
Ergänzend zur Ausstellung haben wir eine gleichnamige Website entwickelt, die vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert wurde.
Mr. Toshikazu Kato und der I.S.K. Corporation danken wir für den Aufbau und Abbau unserer Ausstellung in Osaka und die Übernahme der damit verbundenen Kosten. Mag. Wolfram Senger-Weiss und dem Team von Gebrüder Weiss in Lauterauch/Wolfurt und Osaka danken wir für die Unterstützung.
Mag. Georg Binder und proHolz Austria danken wir für die ideelle wie finanzielle Unterstützung von „verywood“ in Japan.