Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitserklärung
Der Gebäudesektor gilt als einer der größten CO2-Emittenten der Welt. Mit der Herstellung und dem Betrieb der gebauten Umwelt ist er für fast 40% der klimaschädlichen Treibhausgase verantwortlich. Das vai, Schnittstelle im Feld der Architektur und Baukultur in Vorarlberg, beschäftigt sich seit vielen Jahren in seiner inhaltlichen Arbeit (Ausstellungen, Veranstaltungen, Bildungs- und Vermittlungsformate) mit Fragen der Nachhaltigkeit in der Architektur- und Bauwirtschaft und im speziellem mit dem ökologischen wie ressourcenschonenden Bauen. Dieser Schwerpunkt ist auch Teil unseres Selbstverständnisses als Organisation und hat uns 2024 bewogen, den Prozess zur Erlangung des österreichischen Umweltzeichens zu beginnen. In diesem Prozess setzen wir uns sowohl mit unseren eigenen Räumlichkeiten (Reduzierung des Energieverbrauch bei Heizung, Strom und Licht), unserem Beschaffungs- und Abfallverhalten (Reinigungsmittel, interner Betrieb/Verbrauch, Catering, Ausstellungen) sowie unseren Reisen, der Mobilität unserer Gäste und Besucher|innen auseinander.
Ihr Beitrag
Unterstützen Sie uns in unseren Bemühungen, beispielsweise indem Sie bei Ihrem Besuch keinen Abfall verursachen und indem Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß zu uns kommen.
Fahrradabstellplätze befinden sich direkt links vor dem Gebäude, ein überdachter Radabstellplatz ist auf der gegenüberliegenden Straßenseite zu finden. Die Bushaltstelle Dornbirn Rathaus ist zu Fuß in fünf Minuten erreichbar. Vom Bahnhof Dornbirn sind Sie zu Fuß in ca. zehn Minuten (über den Marktplatz oder die Schulgasse) beim vai Vorarlberger Architektur Institut.
www.vmobil.at
Feedback
Ist Ihnen bei Ihrem Besuch im vai oder bei einer unserer Veranstaltung etwas aufgefallen, dass wir in unseren Bemühungen um Nachhaltigkeit besser machen könnten? Sind Sie vielleicht auf Barrieren gestoßen, die Ihnen den Besuch oder die Teilnahme erschwert haben? Bitte senden Sie uns eine E-Mail: info@v-a-i.at
Wir freuen uns über konstruktive Hinweise.
Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu, schreiben Sie uns eine E-Mail (info@v-a-i.at) oder rufen Sie uns an (05572 511 69).