Plone site
  • Über uns
    • Verein
    • Mitglieder
    • Besuch
    • Team | Kontakt
    • Partner
    • Räume
    • Nachhaltigkeitserklärung
    • Newsletter-Anmeldung
    • Information in English
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Architektur vor Ort
    • Architekturtage
    • Architektur und Film
    • überholz | Impulsveranstaltungen
    • Architektursalon
    • Technikgespräche
    • Energie Lounge
    • Kooperationsveranstaltungen
    • Nachschau in Bildern
  • Ausstellungen
    • Baukulturpreis der Hypo Vorarlberg 2025
    • Vorschau
    • Archiv
    • Kunst in der Lesezone
    • vai-Ausstellungen unterwegs
  • Themen
    • Wohnen für alle
    • Gender und Raum
    • Öffentlicher Raum
    • Baukultur und Tourismus
  • Touren
    • Exkursionen
    • Architektur vor Ort
    • Architekturtourismus
    • on Tour
    • on Tour mobil
  • Aktuelles
  • Forschung und Lehre
    • überholz
    • Austria Guides
    • IBH Internationale Bodensee Hochschule
    • Raumentwicklung 4.0
  • Literatur
    • Bibliothek
    • Buchpublikationen und Kataloge
    • Baukulturgeschichten "Leben & Wohnen"
    • Literaturhinweise
    • Baudatenbank nextroom
    • Kolumnen und Kommentare
  • Kinder und Schule
    • Unit Architektur. Baukultur im Unterricht
    • Kindersommer im Stadtgarten
    • Impulswochen „technik bewegt“
    • Workshops
    • Weiterbildung für Pädagog|innen
  • Presse
  1. Home
  2. Ausstellungen
  3. Critical Care | Architektur für einen Planeten in der Krise
  4. Pressemappe »Critical Care«

Pressemappe »Critical Care«

Critical Care | Architektur für einen Planeten in der Krise
Das ist der Pressetext zu Critical Care | Architektur für einen Planeten in der Krise (2.4 MB)
Das ist die Presseinformation zu "Critical Care" im txt-Format (4.8 KB)
Paulo Mendes da Rocha und MMBB Architekt*innen: SESC 24 Maio, São Paulo, Brasilien, 2017 Paulo Mendes da Rocha und MMBB Architekt*innen haben ein modernistisches Kaufhausgebäude in São Paulo in ein soziales Kultur-, Sport- und Gesundheitszentrum umgebaut, das natürlich ventilierte öffentlich zugängliche Räume bietet, mit Swimmingpool auf dem Dach.
Paulo Mendes da Rocha und MMBB Architekt*innen: SESC 24 Maio, São Paulo, Brasilien, 2017 Paulo Mendes da Rocha und MMBB Architekt*innen haben ein modernistisches Kaufhausgebäude in São Paulo in ein soziales Kultur-, Sport- und Gesundheitszentrum umgebaut, das natürlich ventilierte öffentlich zugängliche Räume bietet, mit Swimmingpool auf dem Dach. – © Foto: Ana Mello
13_SESC 24 Maio.jpg (3.4 MB)
Xu Tiantian/DNA_Design and Architecture: Tofu Factory, Caizhai Village, Songyang, China, 2018 Architektin Xu Tiantian hat für den Bezirk Songyang in China eine Reihe von zusammenhän-genden Interventionen zur Stärkung des ländlichen Raums entworfen; so die Tofu Fabrik in Ca-izhai, die gleichzeitig Produktionsstätte, öffentlicher Raum und touristischer Anziehungspunkt ist.
Xu Tiantian/DNA_Design and Architecture: Tofu Factory, Caizhai Village, Songyang, China, 2018 Architektin Xu Tiantian hat für den Bezirk Songyang in China eine Reihe von zusammenhän-genden Interventionen zur Stärkung des ländlichen Raums entworfen; so die Tofu Fabrik in Ca-izhai, die gleichzeitig Produktionsstätte, öffentlicher Raum und touristischer Anziehungspunkt ist. – © Foto: Wang Ziling
09_Tofu Factory.jpg (5.5 MB)
Kounkuey Design Initiative: Kibera Public Space Projekt, Nairobi, Kenia, seit 2006 Die Kounkuey Design Initiative entwickelt gemeinsam mit Grassroots Organisationen produk-tive öffentliche Räume in Kibera, Nairobi, um ökologische Anliegen, sanitäre Einrichtungen, lo-kale Alternativ-Ökonomien und Sicherheit miteinander zu verbinden.
Kounkuey Design Initiative: Kibera Public Space Projekt, Nairobi, Kenia, seit 2006 Die Kounkuey Design Initiative entwickelt gemeinsam mit Grassroots Organisationen produk-tive öffentliche Räume in Kibera, Nairobi, um ökologische Anliegen, sanitäre Einrichtungen, lo-kale Alternativ-Ökonomien und Sicherheit miteinander zu verbinden. – © Kounkuey Design Initiative, Foto: Jesús Porras
07_Kibera Public Space.jpg (668.1 KB)
Corporación del Proyecto ENLACE del Caño Martín Peña (ENLACE) und G-8 Grupo de las Ocho Comunidades Aledañas al Caño Martín Peña, Inc.: Caño Martín Peña Community Land Trust, San Juan, Puerto Rico, 2014 ENLACE in San Juan, Puerto Rico, hat in einem mehrere Jahre dauernden Prozess von über 700 Konsultationen Grund und Boden, auf dem sich die informellen Siedlungen in nächster Nähe zum Financial District befinden, in einen Community Land Trust verwandelt und die ökologische Reparatur des Martín Peña Kanals vorangetrieben.
Corporación del Proyecto ENLACE del Caño Martín Peña (ENLACE) und G-8 Grupo de las Ocho Comunidades Aledañas al Caño Martín Peña, Inc.: Caño Martín Peña Community Land Trust, San Juan, Puerto Rico, 2014 ENLACE in San Juan, Puerto Rico, hat in einem mehrere Jahre dauernden Prozess von über 700 Konsultationen Grund und Boden, auf dem sich die informellen Siedlungen in nächster Nähe zum Financial District befinden, in einen Community Land Trust verwandelt und die ökologische Reparatur des Martín Peña Kanals vorangetrieben. – © Fideicomiso de la Tierra del Cano Martín Peña/ Proyecto Enlace/ G-8 , Foto: Ernesto Robles.
01_Cano Martin Pena.JPG (16.8 MB)
Emergency Architecture & Human Rights (EAHR): 100 Klassenräume für geflüchtete Kinder, Za’atari Village, Jordanien, 2017 EAHR aktiviert gemeinsam mit Bewohner*innen und geflüchteten Menschen in der Nähe des Za’atari Flüchtlingslagers in Jordanien traditionelle Baumethoden zur Errichtung von Schulen.
Emergency Architecture & Human Rights (EAHR): 100 Klassenräume für geflüchtete Kinder, Za’atari Village, Jordanien, 2017 EAHR aktiviert gemeinsam mit Bewohner*innen und geflüchteten Menschen in der Nähe des Za’atari Flüchtlingslagers in Jordanien traditionelle Baumethoden zur Errichtung von Schulen. – © Foto: Martina Bo Rubino
11_Quba Classrooms.jpg (2.2 MB)
Ausstellung "Critical Care" im vai
Ausstellung "Critical Care" im vai – © Foto: Darko Todorovic
20210126_DAT_0002.jpg (4.9 MB)
Ausstellung "Critical Care" im vai
Ausstellung "Critical Care" im vai – © Foto: Darko Todorovic
20210126_DAT_0005.jpg (4.1 MB)
Ausstellung "Critical Care" im vai
Ausstellung "Critical Care" im vai – © Foto: Darko Todorovic
20210126_DAT_0011.jpg (4.7 MB)
Ausstellung "Critical Care" im vai
Ausstellung "Critical Care" im vai – © Foto: Darko Todorovic
20210126_DAT_0026.jpg (3.8 MB)
Ausstellung "Critical Care" im vai
Ausstellung "Critical Care" im vai – © Foto: Darko Todorovic
20210126_DAT_0041.jpg (4.2 MB)
Ausstellung "Critical Care" im vai
Ausstellung "Critical Care" im vai – © Foto: Darko Todorovic
20210126_DAT_0073.jpg (2.2 MB)
Ausstellung "Critical Care" im vai
Ausstellung "Critical Care" im vai – © Foto: Darko Todorovic
20210126_DAT_0082.jpg (3.6 MB)
Ausstellung "Critical Care" im vai
Ausstellung "Critical Care" im vai – © Foto: Darko Todorovic
20210126_DAT_0093.jpg (3.2 MB)
vai Vorarlberger Architektur Institut

Gemeinnützige Vorarlberger Architektur Dienstleistung GmbH

Marktstraße 33, 6850 Dornbirn, Austria
info@v-a-i.at
Telefon +43 5572 51169

Partner & Sponsoren
Newsletter

Anmeldung für den Newsletter

architekturforum oberösterreich Architektur Haus Kärnten ARCHITEKTUR RAUMBURGENLAND aut. architektur und tirol Haus der Architektur Initiative Architektur Österreichische Gesellschaft für Architektur ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich Vorarlberger Architektur Institut Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs
  • Impressum
vai ist Teil des Netzwerks
Datenschutzerklärung

Auf dieser Seite verwenden wir Cookies und speichern anonymisierte, statistische Daten zur Auswertung der Website-Nutzung.
Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu.
Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.