Pressemappe »verywood. Austrian Architecture Today«
Bäume wachsen, wachsen und wachsen – schon seit 300 Millionen Jahren und auf allen Kontinenten dieser Erde. Seit 300 Jahren wird in Europa der Wald kultiviert und nachhaltig genutzt. Österreich ist ein Land der Wälder, genauso wie Japan. Seit hunderten Jahren wird mit Holz gebaut. Doch besonders in den letzten 30 Jahren wurde der konstruktive Holzbau in Österreich völlig neu definiert und umfasst nun bereits die gesamte Bautypologie: mehrgeschossiger Wohnbau, Gewerbe- und Industriebau, Bauten für Infrastruktur, Gesundheit, sakrale Bauten, Bauwerke für Kultur und Bildung.
Die Holzskulpturen von Atelier Andrea Gassner in dieser Schau öffnen sich wie übergroße Origami in Anspielung auf die Tektonik heutiger Holzarchitektur mit flächigen Werkstoffen. Der Zauber von Holz liegt in seiner Schönheit und Flexibilität, seiner Leichtigkeit und statischen Kraft.
Die Relevanz als Baumaterial der Zukunft verdankt Holz der regionalen Verfügbarkeit und seiner rundum positiven Klimawirksamkeit.
30 ausgewählte Architektur-Projekte zeigen die Innovations- kraft und den kulturellen Anspruch zeitgenössischer Archi- tektur mit Holz aus Österreich. Die Präsentation beinhaltet auch ein Bauwerk in Japan, geplant vom österreichischen Architekturbüro HK Architekten in Kurobe. In „Passive Town“ der Firma YKK Real Estate werden innovative Ansätze für den Wohnbau umgesetzt. Das Projekt zeigt, wie Erkenntnisse des großvolumigen modernen Holzbaus in Europa für Japan adaptiert werden können.
Ein Ausstellungsprojekt des vai Vorarlberger Architektur Institut, kuratiert von Verena Konrad und Hermann Kaufmann
Projekte von: ao-architekten, Architekten Luger & Maul, Bernardo Bader Architekten, Dietger Wissounig Architekten, Dietrich | Untertrifaller Architekten, feld72, Fink Thurnher Architekten, Freimüller Söllinger Architektur, Georg Bechter Architektur, HK Architekten, Hohengasser Wirnsberger Architekten & Erhard Steiner, Innauer Matt Architekten, Johannes Kaufmann Architektur, Juri Troy Architects, Lendarchitektur & Scheiberlammer Architekten, LP architektur, Ludescher + Lutz Architekten, mia2 Architektur, Nussmüller Architekten, Riepl Riepl Architekten, Schenker Salvi Weber Architekten, Schluder Architekten, SWAP Architektur
Ausstellungsgestaltung: Atelier Andrea Gassner
Sonderausstellung
Shibaura House & Kulturforum Tokio
9.-23.09.2025