FREITAG
Zu Gast bei…. 14-18 Uhr
+) Gruber+Haumer Landschaftsarchitektur OG | www.landschaftsarchitektur-gh.at
Lünersee Fabrik, Bürs
+) Nikolussi.Hänsler Architektur ZT eU | www.nikolussi.at
Klarenbrunnstraße 46, Bludenz
14-15.30 Uhr Was ist uns wichtig im Quartier? Das Beispiel Unterstein
Ein Stadtteilspaziergang mit Thorsten Diekmann und Anna Duschlbauer, Stadtplanung, Amt der Stadt Bludenz. Gemeinsam mit den Bürger|innen als Expert|innen des Alltags wollen wir Besonderheiten, Brennpunkte und Stärken des Quartiers entdecken.
16-22 Uhr Kiosk
Modularer Freiraum. Wunderbarer Leerbestand. Füllbar mit Leben. Der Wanderkiosk ist Haltestelle, Sammelplatz, Treffpunkt, Musikzimmer, Werkstatt, Atelier und Stammtisch. Kassettinger, Bialetti und Kolakracher, Meisterwurz, Preblauer und Kekse. Ist eh alles da!
Vorplatz ehem. Schmidt‘s Erben-Areal, www.wanderkiosk.at
14-20 Uhr GELBE STADT STÜHLE
Alte Stühle werden gelb angemalt und in der Stadt Bludenz als temporäres Mobiliar verteilt. Sie wirken als Blickfang, laden zum Verweilen ein, sind Symbol der Partizipation und werten den Stadtraum auf. Die Volksschule Bludenz Mitte ruft zum Mitmachen auf!
16-22 Uhr Treppenhausgeflüster: Wenn Häuser Geschichten erzählen
Anhand von Plakaten präsentieren Schüler|innen der 4. Klassen des Bundesgymnasiums Bludenz sozialhistorische Aspekte des Stadthauses 38 und des Tschofen-Hauses. Die Ergebnisse der Recherchen werden von den beteiligten Schüler|innengruppen bei der Bludenzer Kulturnacht am 8. Juni vorgestellt.
16-22 Uhr Pop-Up-Kino
Kürzere und längere Filme über Raum und Stadt und Bewegung. Einstieg jederzeit möglich. Sturnengasse 19, Bludenz
15:30 Uhr „Getzner Textil – 200 Jahre Industriearchitektur“
Rundgang mit Roland Comploj, Getzner Textil, Martin Hackl und Dieter Klammer, architektur.terminal hackl und klammer
Treffpunkt beim Haupteingang Portier Bleichestraße 1, 15.30 Uhr, www.architekturterminal.at
17 Uhr Peter Niedermair im Gespräch mit Marbod Fritsch
ein Beitrag im Rahmen der Ausstellung „Kunstankäufe Land Vorarlberg 2017“,
allerArt - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz, Remise Bludenz, Am Raiffeisenplatz 1, Bludenz
18 Uhr Peter Niedermair im Gespräch mit Judith Saupper, ein Beitrag im Rahmen der Ausstellung „Kunstankäufe Land Vorarlberg 2017“,
allerArt - Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Bludenz, Remise Bludenz, Am Raiffeisenplatz 1, Bludenz
SAMSTAG
Zu Gast bei…. 9-12 Uhr
+) zottele . mallin architekten zt gmbh | www.zottele-mallin.com
Frühstück und offenes Büro, Rathausgasse 12, Bludenz
+) Künstlerin Christine Lederer und Freund|innen | www.christinelederer.at
Sturnengasse 26, Bludenz
Hausbesichtigungen
+) Revitalisierung „Getznerhaus“ | www.mitiska-waeger.com
mitiska wäger architekten zt oeg, Werdenbergstraße 38, Bludenz
+) Atelier Ender | Architektur | www.atelierender.at
Revitalisierung eines Reihenhauses in der Siedlung In der Halde 2 von Hans Purin, Bludenz
Mit Architekt Marcus Ender und Architekt und Architekturhistoriker Robert Fabach
+) Daniela Jochum | www.dvj-architektin.at
Hausbesichtigun, Schulstraße 16, 6710 Nenzing
10-17 Uhr Kiosk
Modularer Freiraum. Wunderbarer Leerbestand. Füllbar mit Leben. Der Wanderkiosk ist Haltestelle, Sammelplatz, Treffpunkt, Musikzimmer, Werkstatt, Atelier und Stammtisch. Kassettinger, Bialetti und Kolakracher, Meisterwurz, Preblauer und Kekse. Ist eh alles da! Vorplatz ehem. Schmidt‘s Erben-Areal, www.wanderkiosk.at
10-17 Uhr Pop-Up-Kino
Kürzere und längere Filme über Raum und Stadt und Bewegung. Einstieg jederzeit möglich. Sturnengasse 19, Bludenz
10-17 Uhr GELBE STADT STÜHLE
Alte Stühle werden gelb angemalt und in der Stadt Bludenz als temporäres Mobiliar verteilt. Sie wirken als Blickfang, laden zum Verweilen ein, sind Symbol der Partizipation und werten den Stadtraum auf. Die Volksschule Bludenz Mitte ruft zum Mitmachen auf!
10-17 Uhr Treppenhausgeflüster: Wenn Häuser Geschichten erzählen
Anhand von Plakaten präsentieren Schüler|innen der 4. Klassen des Bundesgymnasiums Bludenz sozialhistorische Aspekte des Stadthauses 38 und des Tschofen-Hauses.
10-12 Uhr Lebendiges Stadtarchiv
Ein historischer Stadtspaziergang mit Christof Thöny und Franz Valandro, Treffpunkt: Wanderkiosk
12-13 Uhr Architekturgeschichten
Doppelconference mit Architektin Ursula Ender und Verena Konrad (vai), Weinpunkt | der kleine feine Weinladen
13-15 Uhr Die Suche nach der spontanen Vegetation in der Stadt
Ein Spaziergang mit Elisabeth Gruber und Alexander Haumer, Gruber+Haumer Landschaftsarchitektur OG, Treffpunkt: Wanderkiosk
15-17 Uhr STADT STÜCKE - VISIONS-SPAZIERGANG
Bludenzer Stadtbewohner|innen und Martin Mackowitz führen mit einer „Visionsbrille“ durch die Stadt und verweisen auf Potentiale, Visionen und Träume. An oft unscheinbaren Haltestellen wird Vorhandenes und Mögliches aufgezeigt. Treffpunkt: Wanderkiosk
19 Uhr Eröffnung „Making of – Austrian Pavilion | La Biennale di Venezia 2018“
vai Vorarlberger Architektur Institut, Makrstraße 33, Dornbirn
anschließend Architekturtage-Party