Frauen Bauen Stadt
AusstellungDie Ausstellung „Frauen Bauen Stadt. The City Through a Female Lens“ im Bregenzer Martinsturm porträtiert Architektinnen, Stadtplanerinnen und Städtebauerinnen aus aller Welt.
weiterlesen …The City Through a Female Lens
PublikationIm Jahr 2030 werden weltweit 2,5 Milliarden Frauen in Städten leben und arbeiten. Traditionell war die Arbeit am Lebenskonzept Polis in ihrer Beauftragung, Planung und Ausführung jedoch männlich dominiert. Frauen Bauen Stadt porträtiert 18 Städtebauerinnen aus aller Welt und wirft einen anderen Blick auf die künftige Stadt: Internationale Autorinnen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Kunst, Architekturtheorie und -vermittlung gehen der Frage nach, wie sich die Stadtplanung in Theorie und Praxis aus weiblicher Perspektive darstellt. Und sie diskutieren, inwiefern die Zukunft auf die Wünsche und Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sein wird und welche Rolle Gestalterinnen, Architektinnen und Stadtplanerinnen spielen werden.
"Das Buch «Frauen. Bauen. Stadt» möchte einen Gegenpol setzen und herausragende Architektinnen rund um den Globus sichtbar machen, in aktuellen Gesprächen und historischen Porträts. [...] Ein Buch, das den Blick für urbanen Wandel erweitert und zeigt, welchen Gewinn Gleichberechtigung in der Stadtplanung bringen kann." (Irene Grüter in Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 02.2022)
Autor|innen:
Katja Schechtner, MIT Boston, Mobilitäts- und Stadtforscherin
Wojciech Czaja, Der Standard, Architekturjournalist
2021 Birkhäuser Berlin; Birkhäuser
208 Seiten
20 mm x 173 mm
Sprache: Deutsch
978-3-0356-2432-8
Die Ausstellung „Frauen Bauen Stadt. The City Through a Female Lens“ im Bregenzer Martinsturm porträtiert Architektinnen, Stadtplanerinnen und Städtebauerinnen aus aller Welt.
weiterlesen …