Der "best architects Award" ist ein unabhängiger Award der herausragende architektonische Leistungen prämiert und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Zum Wettbewerb zugelassen sind alle realisierten Bauwerke, welche nach dem 01.Januar 2012 fertig gestellt worden sind.

Die Vorarlberger Holzbaukunst lobt diesen Preis in verschiedenen Kategorien aus. Architektur, Handwerk, Technologie und Ökologie auf Augenhöhe in Verbindung mit dem Baustoff Holz sind dabei die Kernkriterien.

Messe

Die com:bau ist eine Messe, die sich exklusiv dem Thema Bauen und Sanieren widmet. Und zwar in seiner gesamten Breite, von der Planungsphase bis zur Umsetzung Ihres Neubau- bzw. Sanierungsprojekts. Sie bietet allen Besuchern ein umfassendes Angebot, denn sie begleitet Bauinteressierte zusätzlich mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, das aktuelle Themen behandelt, neue Trends vorstellt und zu einem Dialog mit den Experten aus acht Ausstellungsbereichen einlädt.

Vortragsreihe, Online-Veranstaltung

Eine Veranstaltung der Architekturstiftung Österreich

BIGYard, Berlin (2010), Architekten: Zanderroth Architekten / Herrburg Landschaftsarchitekten

Die Ausstellung "Daheim | Bauen und Wohnen in Gemeinschaft" des DAM (Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt) wird am 9. Feburar im Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer (München) eröffnet.

Wir freuen uns, über die erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme von Sibylle Bader und Katja Gögl mit einem Projektbeitrag bei „RaumGestalten“.

Die Schweizerische Eidgenossenschaft lobt über das Bundesamt für Raumentwicklung ARE und dem Fürstentum Liechtenstein am 4. November 2016 den vierten internationalen Architekturpreis «Constructive Alps 2017» aus.

Workshopreihe

Bewerbung noch bis zum 10. Januar möglich!

Unter den 356 Nominierungen zum heurigen Mies van der Rohe Award (Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur) befinden sich zahlreiche Projekte aus Vorarlberg!

Stellungnahme zu Diskursqualität, fachlichem Austausch und der Diskussion um Stadtraumqualität aus Anlass der Debatte um das Projekt.

Wir gratulieren den Vorarlberger Gewinnern des German Design Award 2017 aus über 4000 Einreichungen.

Dietrich|Untertrifaller Architekten konnten den Wettbewerb für das Verwaltungsgebäude der Österr. Wasserstraßen GmbH in Aschach an der Donau(OÖ) für sich entscheiden. Wir gratulieren.

Wir gratulieren allen Preisträger|innen des ZV Bauherrenpreises 2016, der am 4. November in Linz vergeben wurde.

v.l.n.r.:Sibylla Zech, Matthias Tschirf, Elmar Ludescher, Georg Högl, Josef Högl

Am 4. Oktober wurde der Staatspreis Architektur 2016 in den Kategorien Industrie und Gewerbe in Wien verliehen. Wir gratulieren Ludescher Lutz Architekten, die mit dem Projekt "Weingut Högl, Wachau" den Staatspreis für Architektur 2016 in der Kategorie Gewerbe für sich entscheiden konnten. Dietrich|Untertrifaller Architekten erhielt mit "Omicron Campus, Klaus" eine Nominierung.

ARSP Architekten Rüf Stasi Partner ist Bronze-Gewinner des American Architecture Prize 2016 in den Kategorien "Architectural Design" und "Interior Design" mit dem Projekt "Schmiedhofalm, Zell am See". Das "Haus Immler, Hard" (ebenfalls ARSP) erhielt eine "Honorable Mention". Wir gratulieren!

Schlagwort (Vorarlberg): Schwarzach, Haus, Architektur
Person: Untertrifaller, Much 1959- Architekt
Person: Dietrich, Helmut 1957- Architekt
Sammlung: Martinez, Ignacio
Jahr: 1995 - 1996
Beschreibung: 39 Dias farbig 3,4 x 3,7 cm

Das Fotoarchiv von Ignacio Martinez ist nun über das Bildportal der Vorarlberger Landesbibliothek online verfügbar.