Bis 8. September sind wir unterwegs, zur Recherche für neue vai-Baukulturgeschichten, zum Schmieden neuer Kooperationen und wir machen auch mal Ferien. Wir bitten Sie daher bei Terminwünschen um vorhergehende Terminvereinbarung, da das Büro nicht durchgängig besetzt sein wird. Unsere Ausstellung "Hypo Baukulturpreis 2025" bleibt regulär geöffnet. Am 16. August bleibt das vai und die Ausstellung geschlossen.
Wir suchen Unterstützung für administrative und organisatorische Aufgaben in unserem Büro. Die Tätigkeit umfasst die Koordination von Terminen, Planung von Meetings, Erstellung von Protokollen und Unterstützung im Schriftverkehr sowie Reisemanagement.
Wir suchen Unterstützung für die Entwicklung und Produktion neuer Bildungs- und Kulturformate sowie deren Kommunikation. Die Tätigkeit umfasst u.a. die Produktionsleitung von Ausstellungen, Gestaltung neuer Kulturformate und die Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen.
Das Department für Bauen und Umwelt der Donauuniversität Krems und das ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich widmen sich "House Europe" und zeigen den Film “Power to Renovation | A Question of Values". Eine Diskussionsrunde widmet sich anschließend der Frage, wie Sanierung zur neuen Norm werden kann.
"House Europe!" ist eine europäische Bürger|inneninitiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Rahmenbedingungen für Sanierungen, Umbauten und Erweiterungen von Bestandsgebäuden einfacher, günstiger und sozialer zu gestalten. In diesem Kontext lädt Architektur in Progress zum Vortrag von Verena Konrad und Olaf Grawert zu querkraft architekten nach Wien.
HouseEurope! setzt sich für Sanierung statt Abriss ein. Seit 1. Februar kann das EU-Volksbegehren unterzeichnet werden. Verena Konrad, vai-Direktorin, ist Mit-Initiatorin und National Organizing Member für Österreich.
Die Ausstellung stellt verschiedene Ansätze zum klimafreundlichen Bauen vor und zeigt deren Wechselwirkungen, Herausforderungen und Grenzen auf. Bis Ende Juni ist die vai-Ausstellung im Zentrum für zirkuläres Bauen (ZZB) des Projekts ZirkuLIE (Stiftung Lebenswertes Liechtenstein) zu sehen.
Der Studientag richtet sich an Menschen, die einen frischen Blick auf das europäische Projekt werfen wollen, um sich des individuellen und gemeinsamen Handlungsspielraums bewusst zu werden.
Das JUNG Architektur-Team lädt Mit- & Vordenkende der Branche zum Dialog ein und diskutiert im Podcast aktuelle Fragen zu Architektur, Bautechnik und Baupraxis.