Anstelle der Langen Nacht der Museen bieten verschiedene Kultureinrichtungen eine Woche lang Sonderprogramme und|oder Ermäßigungen.

Die erste LandStadt-Late Night wurde im Rahmen des poolbar Festivals aufgezeichnet. Sie thematisiert vorallem Rurbanismus und skizziert verschiedene LandStadt-Szenarien für Vorarlberg.

Wir sind unterwegs in Sachen Baukultur! Das Büro des vai Vorarlberger Architektur Instituts ist im Juli, August und September nur eingeschränkt besetzt.

Der Gründungsdirektor des Az W und eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des internationalen Architekturdiskurses ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren virtuellen Ausstellungsrundgängen auf Facebook und Instagram, und hier gesammelt auf unserer Website.

Das spanische Architekturmagazin El Croquis gilt als eine der wichtigsten Architekturpublikationen weltweit. Nach Coop Himmelb(l)au ist Bernardo Bader nun der zweite österreichische Architekt, dessem Werk eine eigene Ausgabe gewidmet ist. Wir gratulieren!

Jakob Albrecht mit Landesrätin Barbara Schöbi-Fink

Am 9. Dezember wurden im Landhaus in Bregenz die alljährlichen Ehren- und Fördergaben für Kunst vergeben. Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink überreichte die mit 5000 Euro dotierten Ehrengaben u.a. an den Architekten Jakob Albrecht.

Preisträger "Haus obd´r Lech" | Bauherr: Clemens Schmölz | Architektur: HEIN Architekten
im Bild mit der Jury

Am 8. November 2019 wurden im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im ArchitekturHaus Kärnten die diesjährigen Gewinner|innen des ZV-Bauherrenpreises ausgezeichnet. Wir gratulieren allen Preisträger|innen!

Wir gratulieren unseren Mitgliedern Ludescher + Lutz Architekten zur Auszeichnung in Gold für das Projekt "Johann | Gasthaus und Hotel am Alten Markt, Lauterach".

Wilhelm Holzbauer war wohl der mächtigste Architekt der österreichischen Nachkriegszeit. Er war pragmatisch und erfolgreich, charmant und gefürchtet, und ein Architekturlehrer, der eine ganze Planergeneration ge- und befördert hat.

Druot, Lacaton & Vassal, Transformation des Tour Bois-le-Prètre, Paris, 2005 – 2011

Bei »Grand Parc Bordeaux« von Lacaton & Vassal Architectes, Frédéric Druot Architecture und Christophe Hutin Architecture handelt es sich um eine innovative Renovierung von drei großen Sozialwohnblöcken (530 Wohnungen) in Bordeaux, die den Raum und die Lebensqualität für die Bewohner|innen radikal verbessert und optimiert sowie gleichzeitig die wirtschaftlichen und ökologischen Kosten verringert.

Ab März 2019 ist vai-Direktorin Verena Konrad Teil des Kuratoriums der IBA Heidelberg und folgt damit AzW-Direktorin Angelika Fitz in das beratende Gremium nach.

Ab 7. Januar 2019 übernimmt Clemens Quirin die neu geschaffene Stelle eines Kurators für das vai Vorarlberger Architektur Institut. Er verstärkt damit das Team im Bereich Ausstellungskonzeption und -Produktion und übernimmt außerdem die Projektleitung für sämtliche Exkursions-Formate.