Druot, Lacaton & Vassal, Transformation des Tour Bois-le-Prètre, Paris, 2005 – 2011

Bei »Grand Parc Bordeaux« von Lacaton & Vassal Architectes, Frédéric Druot Architecture und Christophe Hutin Architecture handelt es sich um eine innovative Renovierung von drei großen Sozialwohnblöcken (530 Wohnungen) in Bordeaux, die den Raum und die Lebensqualität für die Bewohner|innen radikal verbessert und optimiert sowie gleichzeitig die wirtschaftlichen und ökologischen Kosten verringert.

Ab März 2019 ist vai-Direktorin Verena Konrad Teil des Kuratoriums der IBA Heidelberg und folgt damit AzW-Direktorin Angelika Fitz in das beratende Gremium nach.

Ab 7. Januar 2019 übernimmt Clemens Quirin die neu geschaffene Stelle eines Kurators für das vai Vorarlberger Architektur Institut. Er verstärkt damit das Team im Bereich Ausstellungskonzeption und -Produktion und übernimmt außerdem die Projektleitung für sämtliche Exkursions-Formate.

Um wachsende Planungsbüros mit dem notwendigen Werkzeug (z.B. Personalführung und Prozessmanagement) ausstatten zu können, wurde von der Universität Liechtenstein das Weiterbildungszertifikat «Architekt|innen als Unternehmer» entwickelt.

Georunde Rindberg, Sibratsgfäll, Vorarlberg

Am 19. Oktober 2018 wurden im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Orpheum, Graz die diesjährigen Gewinner|innen des ZV-Bauherrenpreises ausgezeichnet.

Die Internationale Rheinregulierung (IRR) präsentiert vom 20. – 22. September 2018 in Widnau das Generelle Projekt des Hochwasserschutzprojekts Rhesi für mehr Hochwassersicherheit im Rheintal.

Veranstaltung

Der Tag des Denkmals wird vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet heuer unter dem Motto „Denkmal inklusive … ” statt.

Veranstaltung

Der Tag des Denkmals wird vom Bundesdenkmalamt koordiniert und findet heuer unter dem Motto „Denkmal voraus: Denkmalschutz = Klimaschutz” statt.

Publikation

der offizielle Katalog zum österreichischen Beitrag zur Achitekturbiennale 2018 in Venedig, herausgegeben von Kuratorin Verena Konrad.

Die Architekturtage 2019 haben am 24. und 25. Mai in Feldkirch stattgefunden.

Publikation

Der 2018 publizierte Dritte Österreichische Baukulturreport ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Umsetzung der Baukulturellen Leitlinien des Bundes, die davor im Ministerrat beschlossen wurden.

Mit dem sozialpolitischen Entwicklungsmodell "Transfer Wohnraum Vorarlberg" wurde kostengünstiger Wohnbau für Geflüchtete und Ortsansässige geschaffen. Das Projekt des Architekten-Trios Andreas Postner, Hermann Kaufmann und Konrad Duelli wurde jetzt mit dem Werkbund Label 2018 prämiert. Wir gratulieren!

Wir gratulieren allen Preisträgern, insbesondere unseren Mitgliedern Ludescher+Lutz, Marte.Marte Architekten und Dorner\Matt.

Bei einem kurzweilig-informativen Besuch der Ausstellung „Making of Austrian Pavilion“ erfahren Sie Wissenswertes über die Biennalen in Venedig und speziell über die Architektur-Biennale 2018.

Die Novellen zum Raumplanungsgesetz und Grundverkehrsgesetz werden in die Begutachtung geschickt, teilten Landeshauptmann Markus Wallner, Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser und Landesrat Johannes Rauch im Pressegespräch mit.

Die Mitglieder der Vorarlberger Landesregierung haben am Montag, 23. Mai, die Weichen für die Neuordnung der Raumplanung und des Grundverkehrs gestellt. Im Kern geht es der Landesregierung darum, einen sparsamen Umgang mit Grund und Boden sicherzustellen, Wohnen leistbarer zu machen, Baulandhortung zu verhindern, die Sicherung von Flächen für Wirtschaft und Landwirtschaft zu gewährleisten und eine gewisse Mobilität von Bauflächen zu erreichen.

Seit kurzem verfügt das vai über einen zusätzlichen Social-Media-Kanal.

Am 7. März wurden im Az W die Siegerprojekte des Architekturpreises "Das beste Haus 2018" gekürt.